
|
Karten kaufen für den 02.06.23
Veranstaltung im Rahmen von "Würzburg liest"
Eine
neue Sicht auf Literatur ist möglich und notwendig. Das beweist
Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte klärt, die
bestehende Riege der Klassiker gründlich prüft und einen
ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft. Wofür? Um zu zeigen, dass
es Bücher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer
behauptet wird, sie hätten nichts geschrieben. Um endlich neue
Stimmen erzählen zu lassen. Die Autorin macht deutlich, dass es eine
Offenheit braucht, die neue Bücher im literarischen Kanon zulässt.
Um Blickwinkel zugänglich zu machen, mit denen sich Jugendliche,
aber auch Erwachsene identifizieren können. Das hier ist der Anfang
einer Literaturrevolte. Wie sie aussehen könnte? Steht in diesem
lehrreichen, wütenden und zugleich witzigen Buch.
Teresa
Reichl ist Germanistin (inkl. Staatsexamen fürs Lehramt),
Literaturnerd, Kabarettistin mit Solo-Programm, Youtuberin – und:
Autorin. Als Slam-Poetin hat sie diverse Meisterinnentitel und Preise
geholt. In 1-Minuten-Videos fasst sie Inhalte von Klassikern
zusammen: humorvoll, informativ, sympathisch. Immer schon hat sie mit
Lehrpersonen leidenschaftlich über Leselisten gestritten. Auf
Instagram (@teresareichl),
TikTok und YouTube wird sie von mehreren Tausend Menschen gefeiert.
EMPFEHLEN
|
 |